
mRNA, Abschrift (Blaupause) der DNA-Region die für ein Gen steht (codiert). Bei Prokaryonten kann die mRNA auch mehrere Gene umfassen (polycistronisch). Bei Eukaryonten ist überwiegend ein Gen eine mRNA ein Protein (monocitronisch).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Messenger-RNA , Boten-RNA, mRNA, eine Ribonukleinsäure, die als stückweise Kopie der Desoxyribonukleinsäure entsteht und genetische Information zur Synthese von Proteinen überträgt. ([Proteinbiosynthese])
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eine Ribonucleinsäure, die durch Transkription an der DNA gebildet wird und die verschlüsselte Information für ein Genprodukt enthält ( Nucleinsäuren ). Aufgabe der mRNA ist es, bei der Proteinbiosynthese für die richtige Reihenfolge der zu verknüpfenden Aminosäuren zu sorgen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/messenger-rna
Keine exakte Übereinkunft gefunden.